- Volkswagen und Uber bringen den ID. Buzz AD auf die Uber-Plattform – Start in mehreren US-Märkten, zunächst in Los Angeles
- Testfahrten mit dem ID. Buzz AD beginnen Ende 2025 – erster Fahrdienststart über Uber für 2026 geplant
- MOIA, eine Marke des Volkswagen Konzerns, liefert die Lösung für den autonomen Fahrbetrieb auf der Uber-Plattform
Belmont & San Francisco, Kalifornien – Die auf autonome Mobilität spezialisierte Tochtergesellschaft Volkswagen ADMT, LLC des Volkswagen Konzerns in den USA und Uber Technologies, Inc. (Börsenkürzel: NYSE: UBER) haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben: Gemeinsam wollen sie in den kommenden zehn Jahren eine Flotte von mehreren Tausend vollelektrischen und vollständig autonomen ID. Buzz AD-Fahrzeugen in mehreren US-Märkten etablieren – mit Start in Los Angeles.

Die Testphase soll noch in diesem Jahr beginnen, der kommerzielle Betrieb ist ab 2026 in Los Angeles vorgesehen. In der Anfangsphase werden geschulte Sicherheitsfahrerinnen und Sicherheitsfahrer an Bord sein, um die Technologie weiter zu verbessern und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Jeder Schritt erfolgt dabei unter Vorbehalt der jeweils erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
MOIA, die auf autonome Mobilitätslösungen spezialisierte Marke des Volkswagen Konzerns, stellt die Gesamtlösung für den Einsatz auf der Uber-Plattform bereit – bestehend aus dem ID. Buzz AD und einem softwarebasierten System.
„Volkswagen ist längst mehr als ein Automobilhersteller – wir gestalten aktiv die Zukunft der Mobilität. Die Zusammenarbeit mit Uber beschleunigt diese Vision“, sagt Christian Senger, CEO von Volkswagen Autonomous Mobility. „Was uns dabei besonders auszeichnet, ist die Kombination aus industrieller Fertigungskompetenz, innovativer Technologie und einem tiefen Verständnis urbaner Mobilitätsbedarfe.“
„Mobilität verändert unsere Welt. Die Partnerschaft mit Uber ist für uns der nächste Schritt, um diese Vision zu verwirklichen und das Potenzial autonomer Mobilität freizusetzen“, erklärt Kjell Gruner, Präsident und CEO von Volkswagen Group of America. „Gemeinsam mit Uber bringen wir den ID. Buzz – die vollelektrische Neuinterpretation des legendären Microbus – in den kommenden Jahren zu immer mehr Fahrgästen.“
„Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein auf dem Weg zur autonomen Mobilität und unterstreicht das gemeinsame Engagement von Volkswagen und Uber für die Zukunft des Verkehrs“, sagt Dara Khosrowshahi, CEO von Uber. „Wir freuen uns darauf, Ende nächsten Jahres in Los Angeles zu starten.“
Über Uber
Ubers Mission ist es, durch Mobilität neue Chancen zu schaffen. Gestartet im Jahr 2010 mit einer einfachen Idee – wie lässt sich per Knopfdruck eine Fahrt organisieren? – hat Uber inzwischen über 52 Milliarden Fahrten ermöglicht. Heute entwickelt das Unternehmen Produkte, die Menschen näher an ihre Ziele bringen. Indem Uber verändert, wie Menschen, Lebensmittel und Dinge sich durch Städte bewegen, eröffnet die Plattform neue Möglichkeiten für urbane Mobilität.
Über MOIA
MOIA, eine Marke des Volkswagen Konzerns, erschließt das Potenzial des autonomen Fahrens mit einer schlüsselfertigen, sicheren und skalierbaren Lösung für fahrerlose Mobilität. Das Unternehmen befähigt Mobilitätsplattformen und Betreiber weltweit, autonome Mobilitätsdienste nahtlos einzuführen. Die integrierte Lösung von MOIA vereint ein serienreifes, autonomiefähiges Fahrzeug mit einem umfassenden Self-Driving-System inklusive Fahrer-als-Service-Funktionalität sowie einem speziell für den autonomen Betrieb entwickelten Mobility-as-a-Service-Ökosystem (MaaS). Dieses umfasst intelligente Flottensteuerung, Betriebssoftware und ein ganzheitliches Service-Management.
Über Volkswagen Group of America
Die Volkswagen Group of America, Inc. (VWGoA) ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG – eines der weltweit führenden Automobilunternehmen und größter Automobilhersteller Europas. VWGoA verantwortet das US-Geschäft einer globalen Markenfamilie, zu der Audi, Bentley, Lamborghini und Volkswagen gehören, und ist der exklusive Importeur und Vertriebspartner für Bugatti- und Rimac-Fahrzeuge in den USA. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Reston, Virginia. VWGoA beschäftigt rund 10.000 Mitarbeitende in den Vereinigten Staaten und vertreibt seine Fahrzeuge über ein Netz von etwa 1.000 unabhängigen Händlern.
Kontakt

