Selbstfahrende Technologie, sicher entwickelt

Als Teil des öffentlichen Nahverkehrs steigern autonome Fahrzeuge die Effizienz der Verkehrsnetze, ermöglichen eine hohe Nutzungsrate und wirken Herausforderungen, wie dem Mangel an Fahrer*innen entgegen.

Der Schlüssel zu smarter Mobilität

  • Effizient, sicher und zukunftsorientiert.

    Ausgestattet mit Sensoren, Kameras und GPS-Systemen, analysieren unsere Fahrzeuge Echtzeitdaten aus ihrer Umgebung mithilfe von KI. Autonome Technologie ermöglicht eine höhere Nutzungsrate, senkt Kosten und macht Fahren sicherer – für Menschen und unseren Planeten.

  • Sicherheit als Leitsatz für autonomes Fahren.

    Mit jahrelanger Erfahrung und Innovationen im Bereich autonomes Fahren bieten wir sichere Alternativen zu herkömmlichen Fahrzeugen und tragen dazu bei, das Risiko von Verkehrsunfällen zu reduzieren.

  • Von Städten inspiriert, für ihre Bewohner*innen entwickelt.

    Mit autonomen Fahrzeugen können Städte die Mobilität der Zukunft gestalten und dem Personalmangel im Verkehrswesen entgegenwirken, während die Fahrgäste sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen.

Für eine Stadt, die sicher und für alle zugänglich ist

 

  • 2,5 Mio.

    In Deutschland passieren jährlich bis zu 2,5 Millionen Verkehrsunfälle – 90% davon durch menschliches Versagen.

  • 10.000

    Wenn in Hamburg wie geplant tausende autonome Fahrzeuge eingesetzt werden, könnte dies private Autofahrten auf den Straßen erheblich reduzieren – und die täglichen Pendelzeiten um bis zu 27 % verkürzen.

  • 14%

    Autonome Fahrzeuge könnten die Mobilität von Menschen mit Behinderungen um mehr als 14% steigern und bieten zuverlässige, flexible On-Demand-Transportmöglichkeiten, wo andere Services begrenzt sind.

Sicherheit ist unser Antrieb 

Dank intensiver Forschung, umfangreichen Tests und dem Feedback unserer Fahrgäste setzen unsere Mobilitätslösungen neue Maßstäbe in Sachen Verkehrssicherheit.  

Die perfekte Symbiose aus Hardware und Software

Das Sensorsystem

Lidare, Radare und Kameras erfassen die gesamte Umgebung unserer autonomen Fahrzeuge, sodass sie sofort erkennen, was auf sie zukommt – schneller als es menschliche Fahrer*innen könnten.

KI mit Fokus auf Sicherheit

Komplexe Algorithmen für maschinelles Lernen und sicherheitsorientierte KI lassen unsere autonomen Fahrzeuge ihre Umgebung mithilfe fortschrittlicher Bildverarbeitung präzise erfassen und analysieren. Dadurch erkennen sie kritische Situationen sofort und reagieren entsprechend.

Stetig in Kontakt

Unsere autonomen Fahrzeuge sind rund um die Uhr mit den Flottenkontrollzentren verbunden.

Wie autonomes Fahren Realität wird

  • Vorschriften und Standards erfüllen

    Wir arbeiten eng mit unseren Rechts- und Produktteams zusammen, um sicherzustellen, dass wir die höchsten Sicherheits- und Betriebsstandards für autonome Fahrzeuge einhalten.

  • Benötigte Infrastruktur analysieren

    Gemeinsam mit lokalen Behörden definieren wir Servicebereiche, Konfigurationen und betriebliche Rahmenbedingungen, die optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese passen wir an bestehende Verkehrsstrategien an, um Städten zu helfen, den Modal Split auf nachhaltigere und effizientere Transportalternativen zu verlagern.

  • Umfassende Tests durchführen

    Das A und O unseres autonomen Fahrens sind strenge Sicherheitstests und umfassende Forschung. Wir legen großen Wert auf Präzision und passen unsere Tests genau an die Bedürfnisse der Städte an, die wir unterstützen.

  • Kontinu­ierlich weiter­entwickeln

    Während unsere selbstfahrenden Fahrzeuge unterwegs sind, analysieren, verbessern und optimieren wir fortlaufend die autonomen Systeme, die sie steuern. Bei Bedarf passen wir unsere Services flexibel an neue Richtlinien und Vorschriften an.

Der nächste Meilenstein: autonomes Ridepooling

Geteilte Fahrten, verbessert durch autonome Fahrtechnologie: Entdecken Sie unsere Lösungen für autonomes Ridepooling oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um die Mobilität von morgen in Ihrer Stadt zu realisieren.