
Willkommen in der Zukunft: Erfolgreiches AD Readiness Event von Volkswagen Nutzfahrzeuge und MOIA
07.08.2023
Auf dem AD Readiness Event von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in München konnten wir auf den Testfahrten zeigen, dass autonomes Fahren nicht nur sicher, sondern auch komfortabel ist. Was die ausgewählten Gäste dabei erlebt haben, lest ihr hier.
Beitrag lesen

Autonomes Fahren in Europa: Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick
26.07.2023
Zwei Jahre nach der Verabschiedung des Gesetzes, das autonomes Fahren in Deutschland erlaubt, blicken wir auf den Stand der Dinge in Europa. Wie steht es um die rechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen europäischen Ländern?
Beitrag lesen

Die Entstehungsgeschichte von Life @ MOIA: Von Mitarbeitenden über Mitarbeitende
20.07.2023
Willkommen auf der MOIA-Reise! Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der DevCo, eines der Unternehmen von MOIA, und erzählen die Entstehungsgeschichte unserer neuen Website „Life @MOIA“.
Beitrag lesen

Wer nutzt MOIA, wie und warum? Langzeitstudie zu den Effekten von Ridepooling
22.06.2023
Bereits zum Start unseres Ridepooling-Dienstes in Hamburg im Jahr 2019 haben wir die größte Langzeituntersuchung zu Ridepooling in Europa aufgesetzt.
Um die Auswirkungen unserer Serviceanpassungen seitdem besser zu verstehen, führt MOIA ein eine zweite Langzeit-Untersuchung in Zusammenarbeit mit einem Konsortium aus renommierten wissenschaftlichen und privaten Institutionen durch.
Beitrag lesen

MOIA stellt Mobility Analytics Tool MIA vor
02.06.2023
MIA ist ein Mobility-Analytics-Tool, dass bei der Planung für zukünftige Mobilitätsangebote helfen kann. Die gemeinsam mit drei Partnern entwickelte Anwendung simuliert für Städte, Kommunen und Verkehrsverbünde, wie Mobilitätsdienstleistungen wie Ridepooling optimal in ein städtisches Mobilitätssystem integriert werden können.
Beitrag lesen

Mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto - Wie sich der Modal Split in Hamburg entwickelt
31.05.2023
Mobilitätswende in der Hansestadt stößt laut Umfrage auf wachsende Begeisterung
Beitrag lesen

Wie wirken sich autonome Mobilitätsdienste auf die städtische Mobilität in Europa aus?
02.05.2023
Autonomes Fahren wird die urbane Mobilität maßgeblich verändern. Welche Servicekonzepte in Europa die größten Potenziale haben, welche Anforderungen Nutzer*innen autonomer Mobilitätsdienste haben und was das für die Akteure der urbanen Mobilität bedeutet, erklärt Mobilitätsexperte Augustin Friedel.
Beitrag lesen

Beeinflusst das Deutschland-Ticket die Nachfrage nach Ridepooling-Diensten wie MOIA?
20.04.2023
Die Einführung des Deutschland-Tickets gilt als eine Revolution für den Nahverkehr in Deutschland. Was die Einführung der ÖPNV-Flatrate eigentlich für neue Mobilitätsdienste wie MOIA bedeutet erfahrt ihr hier.
Beitrag lesen

4 kuriose Fakten aus 4 Jahren MOIA in Hamburg
16.04.2023
Kaum zu glauben, dass es bereits vier Jahre her ist, seit unser vollelektrischer Ridepooling-Service im April 2019 in Hamburg gestartet ist. Wir sind stolz auf über 6,7 Millionen sichere, emissionsfreie Fahrten für unsere Nutzer*innen. Zu unserem Jubiläum teilen wir vier kuriose Fakten aus vier Jahren MOIA in Hamburg.
Beitrag lesen